Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Cargolux will durch die Erweiterung der Tierstation des Luxair Centers am , durch die sich die Gesamtkapazität auf 50 Stallplätze erhöht, verstärkt weltweite Tiertransporte mit ihrem neuen CV Alive durchführen. Vorgesehen sind weitere Räume bei Luxair Cargo für Pfleger und Tierhändler, die die Tiere begleiten und diese nun auch während der Reise bestens betreuen können. In die Planungen zum Ausbau der Einrichtungen von Luxair Cargo am Flughafen wurde die Expertise aus 45 Jahren Erfahrungen im Luftfrachtbetrieb eingebracht.

Die Frachtairline ist bekannt für ihren Umschlag von lebenden Tieren sowie ihren für das bestmögliche Wohlergehen, höchsten Komfort und der Tiere während des Transports.

Cargolux behandelt Tiersendungen unter der ücksichtigung der IATA Live Animal Regulierungen sowie dem internationalen Handelsabkommen für vom Aussterben bedrohte Tierarten. Das Luxair Cargo Center bietet außerdem Untersuchungsräume für lebende Tiere und Veterinäreinrichtungen.

Cargolux aus Luxemburg ist Europas führende Frachtfluggesellschaft. Die Nutzfrachterflotte besteht aus 12 Maschinen vom Typ 747-8 sowie 12 Boeing 747-400. Das Netzwerk der umfasst 90 Ziele, von denen 70 mit Linienfrachtflügen bedient werden. Das Unternehmen ist zudem auf Maintenance für die Boeing 747-Serie spezialisiert und erbringt auch C-Checks und eine Reihe von Spezialdiensten und hat die Zulassung zur von Maschinen des Typs Boeing 777.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.