A400M schließt Global Support Step 2 Vertrag mit OCCAR

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

hat einen neuen Global Support Step 2 Vertrag mit der Beschaffungsagentur OCCAR (Organisation for Joint Armament Co-operation) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um den ersten Supportvertrag für alle am -Programm beteiligten Staaten.

Mit der Neuverhandlung wird das multinationale Programm im Auftrag der Erstkundennationen Deutschland, , Großbritannien, Spanien, Türkei, Belgien und gemanagt. Der Vertrag ersetzt den 2016 unterzeichneten Step-1-Vertrag, der Supportleistungen für , Spanien und Großbritannien vorsah. Damit profitieren alle Nationen künftig von einem voll integrierten Katalog an Standardservices, basierend auf gemeinsam genutzten Ressourcen und Anlagen, die speziell auf die Anforderungen der -Kunden zugeschnitten sind – vom Support am Boden über Lufttüchtigkeit, und Instandhaltung bis zum Ersatzteilservice.

: Betriebliche Details geregelt

Der leistungsbasierte Vertrag schafft neue Rahmenbedingungen für partnerschaftlich ausgerichtete Servicekonzepte auf Basis von Pooling und Sharing, die der Industrie den und Betreibern ermöglichen, neue Bereiche der Zusammenarbeit, Konzepte und Services anzuwenden. Die modulare Struktur der Services ermöglicht zudem eine individuelle Anpassung der Lösungen an spezifische operative Anforderungen.

Aus dem von gesteuerten Pooling und Sharing von Ressourcen ergeben sich für die -Kunden wesentliche Kostenersparnisse unter Beibehaltung der bisherigen hohen Servicestandards. Mit dieser neuen Phase des Vertrags über den Global Support, der bis Ende 2023 läuft, erweitert sich der Kreis der Nationen, die von dem Servicepaket profitieren. Nach , Großbritannien und Spanien, die bereits Teil des Step-1-Vertrags waren, kommen nun außerdem die Türkei, Deutschland, Belgien und hinzu.

Militärtransporter in die Zukunft führen

Alberto Gutiérrez, Head of Military Aircraft bei Defence and Space: „Mit diesem Servicevertrag entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden innovative Lösungen, die es in dieser Form noch nie in einem militärischen Programm gegeben hat. Nach der Einigung mit den Erstkunden über die -Vertragsanpassung ist dies ein weiteres eindeutiges Signal, dass wir durch konstruktive Zusammenarbeit die Zukunft des -Programms sichern.“

Gary Palmer, Programme Manager bei OCCAR: „Der Vertrag über den Global Support umfasst mehr als 40 aufeinander abgestimmte Services – ein vollständiger Service-Pool, der vom Support am Boden bis zur Lufttüchtigkeit und von Instandhaltung und Wartung bis zum Ersatzteilservice reicht. Für dieses kollaborative Modell gilt: Je mehr Nationen sich an dem Pool beteiligen, desto effizienter werden die Services für alle Beteiligten.“