Robinson Helicopter künftig mit Lycoming EIS-Zündung
Robinson Helicopter künftig mit Lycoming EIS-Zündung
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Helicopter rüstet seine mit Kolbentriebwerk R22 und R44 in Zukunft mit dem von der neu zugelassenen Starter von Lycoming aus. Dieses EIS (Electronic Ignition System) soll die Maschinenstart zuverlässiger und den Wartungsaufwand geringer machen.

Das EIS ersetzt dabei den linken magnetischen Anlasser, der rechte magnetische Anlasser verbleibt als zusätzliche Zündung und macht damit eine zusätzliche Stromversorgung als Backup überflüssig. Ein Vorteil des EIS von Lycoming ist die hohe Zündspannung für einen zuverlässigen Start, zudem kommt die Zündung ohne mechanisch bewegliche Teile daher, was die vereinfacht.

R22 und R44: 500-Stunden-Inspektion fällt weg

So soll das EIS auch die Lebenszeit des Triebwerks ohne Wartungstermine zwischen den Überholungen durchhalten. Damit fällt laut Robinson Helicopters die erforderliche 500-Stunden-Inspektion weg. Das vereinfacht die Arbeit der Techniker am Hubschrauber und reduziert die Betriebskosten für Halter. Der neue Zünder wird mit den Hubschraubern R22 und R44 ab Januar ausgeliefert.

Vorheriger ArtikelDirektflüge ans Mittelmeer ab Flughafen Innsbruck
Nächster ArtikelLübeck Air fliegt auch ab Flughafen Stuttgart
Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.