Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Atlas Service verkauft eine neue 300 an das deutsche Charterunternehmen DAS Private Jets aus in . Nach seinem Überführungsflug, den Atlas mit einem Ferry- und Instruktorpiloten begleitete, landete der Business bereits im Dezember am .

„Wir haben uns für den Marktführer im Segment der Light Jets entschieden und sind sehr stolz auf diesen neuen Zuwachs in unserer Charterflotte. Die Phenom 300 bietet eine großartige Kombination aus Passagierkomfort, und Wirtschaftlichkeit. Für unseren Geschäftsreiseflug-Charterdienst sind die geräumige , die große Kabinentür mit integrierter Treppe und die größere Reichweite konkrete Vorteile!“, so Wolfram Wächter, CEO und Captain DAS Private Jets GmbH.

Die Übergabe des Geschäftsreiseflugzeuges war zuvor in dem US-Werk von Executive Jets in (Florida) erfolgt. Atlas Air Service betreut DAS Private Jets zudem auch mit der Verzollung und Verkehrszulassung. Die Kabine wurde in Zusammenarbeit mit der Firma BMW Group DesignworksUSA entworfen. Mit der Phenom 300 sind für den Vercharterer fast alle Destinationen in non-stop erreichbar. Die Phenom 300 kann dabei bis zu zehn Personen befördern.

Der Jet profitiert zudem von den bewährten Produktionsverfahren und Technologien aus der Verkehrsflugzeugsparte, wie beispielsweise die gepfeilten Tragflächen mit Winglets, Brake-by-Wire-, Druckbetankung und eine vollwertige Bordtoilette zeigen. Atlas Air Service startete im September 2015 mit dem Launch-Customer DAS Private Jets den exklusiven Vertrieb für Embraer Executive Jets in , und der .

Auf den Bildern: Ankunft der D-CDAS (Phenom 300) bei Atlas Air Service in Bremen (Fotos: Thomas Doll).

Vorheriger ArtikelBombardier startet Produktion für CS100
Nächster ArtikelCargolux stimmt für Joint Venture-Aufbau in China
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.