Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Eine aktuelle Studie des Meinungsforschungsinstitutes IFES mit 1.000 Befragten ergibt, dass die Bevölkerung der österreichischen Ostregion (, Niederösterreich, Burgenland) erstmals den Wien als attraktivsten sieht. Auf den weiteren Rängen folgen OMV, , Red Bull und Verbund.

Punkten könne der bei den Befragten demnach vor allem mit folgenden, dem Flughafen zugeschriebenen, Vorzügen: „ein attraktives und vielfältiges berufliches Angebot für Frauen und Männer“, „wirtschaftliche Relevanz für „, „„, „Perspektiven und Leistungsorientierung“, „sichere Arbeitsplätze“ und „gute Dienstleistungen“. Weiters schätzten die Befragten den Flughafen mehrheitlich als „zukunftsorientiert“, „sicherheitsbewusst“, „erfolgreich“ und „kundenorientiert“ ein.

Aktuell sind am Standort Flughafen mehr als 20.000 Menschen in rund 230 Unternehmen beschäftigt – davon arbeiten rund 5.800 bei der Flughafen Wien AG und ihren Tochtergesellschaften. Das im und die dynamische Entwicklung bei der Ansiedlung neuer Betriebe in der City – allein im Jahr 2016 konnten 16 neue Betriebsansiedlungen gewonnen werden – führen auch zu einer weiterhin steigenden Nachfrage nach neuen Arbeitskräften am Standort Flughafen.

Dass sich Investitionen in gute Personalentwicklung gerade für ein Dienstleistungsunternehmen wie den Flughafen auszahlen, beweist auch die erfreuliche Tatsache, dass die Flughafenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter 2016 auf Grundlage des Votums der Kunden und im Rahmen einer anderen Befragung zum dritten Mal in Folge als „beste Flughafen-Mannschaft Europas“ ausgezeichnet wurden.

Vorheriger ArtikelKarl Ulrich Garnadt übergibt an Thorsten Dirks
Nächster ArtikelDrei Zielflughäfen rund um London ab Köln Bonn Airport
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.