Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Nach der heute erfolgten Ankündigung, dass Ryanair künftig auch Flüge ab Deutschlands größtem Flughafen Frankfurt anbietet, fordert das Board of Representatives in Germany () eine Gleichbehandlung von neuen und bereits in operierenden . Laut der gemeinsamen Interessensvertretung von rund 100 nationalen und internationalen muss jegliche Ermäßigung bei den Flughafengebühren für alle gelten und darf einzelne nicht bevorzugen. „Frankfurt gehört nachweislich zu den mit Abstand teuersten Flughäfen in ganz Europa. Die sehr hohe Gebührenlast führt dazu, dass viele Fluggesellschaften die Wirtschaftlichkeit ihrer Frankfurt-Verbindungen überprüfen müssen“, sagt BARIG-Generalsekretär Michael Hoppe.

Seit vielen Jahren fordern BARIG und die Fluggesellschaften den -Betreiber dazu auf, die sich permanent nach oben drehende Gebührenspirale endlich zu stoppen und stattdessen die Airlines zu entlasten. Michael Hoppe: „Wenn mit eine Airline nach Frankfurt gelockt wird,  die nachweislich besonders kostensensibel ist, scheint es hier offensichtlich Spielräume zu geben. Davon müssen ohne Einschränkung auch alle anderen Fluggesellschaften am Standort profitieren. Für sie erwarten wir daher schon bald die entsprechende Entlastung.“

Vorheriger Artikelairberlin sucht studentische Ideen zum Treibstoff sparen
Nächster ArtikelRyanair hat Basis in Hamburg eröffnet
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.