SAS übernimmt ihren ersten Airbus A350 XWB

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die skandinavische Fluggesellschaft hat ihre erste -900 übernommen und wird damit zum neuesten Betreiber des effizienten Großraumflugzeugs.

betreibt -Flotte von 68 Flugzeugen

hat insgesamt acht -900 bestellt. Sie betreibt derzeit eine -Flotte von 68 Flugzeugen: 51 Flugzeuge der -Familie, 17 Flugzeuge der A330- und A340-Familie. In den kommenden Jahren wird als Teil einer umfassenden 54 weitere Flugzeuge der A320neo-Familie und die verbleibenden sieben -900 im Rahmen von direkten Kaufverträgen und Leasingverträgen übernehmen.

Extraklasse Plus bei

Die -900 von (Scandinavian Airlines) bietet eine moderne und überaus komfortable Dreiklassenkabine mit 300 Sitzen: 40 Sitze in der Business Class, 32 Sitze in der Plus Class und 228 Sitze in der Go Class. Am 28. Januar 2020 wird die Airline das neue Flugzeug auf ihrer Langstreckenverbindung Kopenhagen – einsetzen. Später soll das Flugzeug weitere internationale Ziele anfliegen – unter anderem in und .

A350 XWB mit modernen aerodynamischen Flügeln

Die A350 XWB wurden mit modernen aerodynamischen Flügeln, unter Verwendung von Kohlefaserverbundwerkstoffen für Rumpf und Flügel sowie neuen treibstoffeffizienten Triebwerke von Rolls-Royce entwickelt. Diese fortschrittlichen Technologien führen zu einer ganz neuen Betriebseffizienz mit einer Einsparung des Treibstoffverbrauchs und der Emissionen um 25 Prozent.

Airnus A350 XWB mit Flüsterkabine

Die „Airspace by „-Kabine der A350 XWB ist laut der leiseste Passagierraum unter allen Großraumjets. hat für die A350 XWB-Familie bis Ende Oktober 2019 913 Festbestellungen von 50 Kunden weltweit verbucht.