Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Was bringen Innovations-Labore eigentlich wirklich? Der Innovation Hub der in ist jedenfalls zum besten Innovation Lab Deutschlands gewählt worden. Der Preis wurde am 21.06. bei einem feierlichen Event in verliehen. Die Hamburger Managementberatung Infront Consulting hatten zuvor 34 Innovations-Center verglichen.

Welche Strategien haben Erfolg? Wie gut funktioniert der Austausch zwischen Konzern und dem Digitalableger? Diesen Fragen ist u.A. die Hamburger Managementberatung Infront Consulting im Rahmen einer Studie zu den deutschen Innovations-Laboren nachgegangen. In dieser ersten großen Bestandsaufnahme der deutschen Digitallabore und Acceleratoren wurden 34 Innovations-Einheiten – darunter Ableger von Daimler, Porsche, Thyssen Krupp, Deutsche Bank, – systematisch unter die Lupe genommen und bewertet.

Das Ergebnis: Der Innovation Hub schneidet unter den deutschen Innovations-Labs am besten ab und wurde im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung in mit dem Award als Bestes Innovations-Lab Deutschlands ausgezeichnet.

„Wir freuen wir uns sehr ü diese Auszeichnung. Sie bestätigt, dass wir vieles richtig angehen, schließlich stellt die Digitalisierung alle Unternehmen vor eine neue Herausforderungen und es gibt keine Blaupausen. Gleichzeitig ist sie Ansporn, uns auch in Zukunft immer wieder selbst auf den Prüfstand zu stellen, um unseren Mehrwert für die stetig zu vergrößern,“ so Holger Schneider, Geschäftsführer des Lufthansa Innovation Hub.

Die Bewertung erfolgte nach sechs Erfolgsfaktoren. Beurteilt wurde die Unterstützung des Topmanagements, die Balance zwischen klaren Zielvorgaben und Freiheitsgrad, die klare Auswahl von Themen und Geschäftsideen, das Funktionieren des Austauschs zwischen Konzern und Digitalableger, der Methodeneinsatz, die Skalierungsperspektive der Ideen sowie das Netzwerk externer Partner und Kunden. Der Lufthansa Innovation Hub schneidet ü alle Kategorien sehr gut ab, höchste Bewertungen erhält er für das besonders gut funktionierende Ineinandergreifen des Lufthansa Konzerns und des Innovation Hubs und die Wirksamkeit des Methodeneinsatzes.

Auf dem Bild: Holger Schneider, Geschäftsführer des Lufthansa Innovation Hub und Gleb Tritus, Director Venture Development bei der Award-Verleihung in Berlin.

Vorheriger ArtikelLufthansa bündelt online-Check-in für Reisende und Airlines
Nächster ArtikelSOFIA: Boeing 747SP durchfliegt lange Nächte in Neuseeland
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.