Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Auf der Show ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Halle 2 mit einem eigenen Messestand vertreten. Mit Exponaten aus den Förderprogrammen des BMWi – vor allem dem Luftfahrtforschungsprogramm und dem Nationalen Programm für und Innovation – wirft das Bundesministerium einen Blick in die technologische Zukunft der – und . Neben vielen Exponaten können insbesondere der Laufroboter MANTIS von , eine Anti-Schall-Demonstration des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt () sowie zukünftige Erdbeobachtungssatelliten und innovative Technologien für Weltraumrobotik besichtigt werden.

Das Besondere in diesem Jahr: Unter der Dachmarke ILA Future Lab bietet der Stand des Bundeswirtschaftsministeriums zugleich einen Ausblick auf eine thematisch neu aufgestellte nächste ILA. In Kooperation mit dem Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V. (BDLI) als ILA-Veranstalter werden hierfür die Exponate im Kontext der künftigen Messeschwerpunkte „Digitalisierung“, „„, „technologische Wettbewerbsfähigkeit“ und „Space for Earth“ präsentiert.

Zum ersten Mal wird auch Germany Trade and Invest (GTAI) am Stand des BMWi die Möglichkeit einer gezielten Investoren- und Standortberatung anbieten. Gesprächstermine mit den Experten der GTAI können ü das Matchmaking-Tool des International Suppliers Center der ILA oder direkt bei der GTAI gebucht werden. Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA findet vom 01. bis 04. Juni auf dem Berlin ExpoCenter statt.

Vorheriger ArtikelVermessung von ILS der Centerbahn und Südbahn am Fraport
Nächster ArtikelUmgehung zum Flughafen Hamburg auf A7
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.