Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute

Vom Bun­des­ver­kehrs­mi­nis­ter Alex­an­der Dobrindt wurde nun der Ent­wurf für den Bun­des­ver­kehrs­we­ge­plan 2030 vor­ge­legt. Die­ser sieht Investitionen in Höhe von 264,5 Mil­li­ar­den Euro vor. Für die ­hä­fen von gro­ßer Bedeu­tung ist eine exzel­lente Ver­knüp­fung der Ver­kehrs­trä­ger. Airports benötigen unabdingbar den Anschluss ans Bahn­netz und an leistungs­fä­hige Fern­stra­ßen. Für die Flug­hä­fen Frank­furt a.M., Nürn­berg, Mün­chen, und Ham­burg hält der Ent­wurf deut­li­che Verbesserungen in der Straßen­an­bin­dung bereit. Im Schie­nen­ver­kehr werden wich­tige Ausbaumaß­nah­men für die zukünf­tige Fernverkehrsanbin­dung des Drehkreu­zes Mün­chen aus­ge­wie­sen.

Ralph Bei­sel, Haupt­ge­schäfts­füh­rer des Flug­ha­fen­ver­ban­des ADV (Arbeitsge­mein­schaft der deut­schen Ver­kehrs­flug­hä­fen): „Der Bundesverskehrs­we­ge­plan ist ein Mei­len­stein bei der Siche­rung der Wettbe­werbs­fä­hig­keit des Wirt­schafts­stand­or­tes Deutsch­land. Die deutschen Flug­hä­fen begrü­ßen, dass wich­tige Ver­kehrs­an­bin­dun­gen zu Flug­hä­fen in den vor­dring­li­chen Bedarf auf­ge­nom­men wur­den.“

Vorheriger ArtikelNeue Ziele im Sommerflugplan 2016 ab Zürich
Nächster ArtikelNeue Emirates-Ziele über Dubai ab Zürich
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.