Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Am 21. September unterzeichneten in Vertreter der AG, des Pekinger Flughafens Capitol Intl. und der chinesischen ein Memorandum of Understanding.

Kern der Vereinbarung ist der Ausbau von Flugfrequenzen zwischen und Peking. Neben der Koordinierung von gemeinsamen Kommunikations- und Marketingaktivitäten sollen darü hinaus auch die Entwicklung von speziell zugeschnittenen Passagierservices für Gäste aus den jeweiligen Ländern an den Standorten Peking und Frankfurt vertieft werden.

„Diese Kooperationsvereinbarung unterstreicht die wachsende Bedeutung Frankfurts für chinesische Touristen und Geschäftsleute als Tor nach und . Zukünftig können wir die für die deutsche Exportwirtschaft und den Tourismusstandort so wichtigen Verkehre nach China weiter ausbauen und uns gegenseitig noch gezielter auf die jeweiligen Bedürfnisse und Wünsche der einstellen“, sagte Winfried Hartmann, Leiter Vertrieb und Kundenbetreuung der Fraport AG, anlässlich der Unterzeichnung in Peking.

Bereits im Frühjahr 2016 wurde eine Kooperation mit der VIP-Gesellschaft des Flughafens Peking etabliert, die die Reiseprozesse mit einem auf beiden Flughäfen einheitlichen Serviceangebot in diesem Sektor verbessert. „Dass wir als erster in Europa für diese Kooperation ausgewählt wurden, hat seine Gründe in der hervorragenden Qualität der Umsteigeprozesse und der hohen Zahl an Verbindungen in Frankfurt. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit mit unseren Partnern in China“, so Hartmann abschließend.

Vorheriger ArtikelWinterflugplan ab Köln Bonn mit neuen Zielen
Nächster ArtikelLufthansa macht VC neues Angebot für Gesamtlösung
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.