Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Die hat eine neue Direktverbindung zwischen dem und aufgenommen. Der feierliche Erstflug erfolgte am 26. März 2017. Die sechs wöchentlichen in die hessische Metropole ergänzen die Lufthansa-Strecke zum Drehkreuz . Insgesamt können Reisende ab damit jede Woche 34 Mal Anschlussverbindungen zu einer Vielzahl an Destinationen nutzen.

Bei der Ankunft am Heimathafen PAD wurde die Lufthansa-Maschine mit der traditionellen Begrüßungsdusche durch die empfangen. Ab sofort hebt am -Lippstadt Airport täglich (außer samstags) um 11:45 Uhr ein mit der Flugnummer LH 363 nach Frankfurt ab. Zum kommt dafür eine Maschine vom Typ Bombardier CRJ900, die 90 Passagieren Platz bietet. Der von Frankfurt startet jeweils um 10:25 Uhr. Die Flugzeit beträgt 45 Minuten.

„Frankfurt ist die Verbindung, die sich insbesondere die heimische Wirtschaft am meisten gewünscht hat. Deshalb freuen wir uns sehr, dass Lufthansa diesen Wunsch erfüllt und unsere Region nun auch wieder ü ihr Drehkreuz Frankfurt mit zahlreichen Destinationen in der ganzen Welt verbindet. Die zeitliche Lage der Flüge ist so geplant, dass die neuen Umsteigemöglichkeiten die bestehenden Verbindungen über München ergänzen. Die neue Linie stellt für Geschäfts- und Urlaubsreisende somit eine wichtige Erweiterung des Angebotes an unserem Airport dar“, betonte Dr. Marc Cezanne, Geschäftsführer der GmbH, während der Feierlichkeiten des Erstfluges.

Am Drehkreuz Frankfurt können Reisende sowohl zu Zielen in Nord- und als auch in Richtung umsteigen. Der Paderborn-Lippstadt Airport ist damit zugleich auch besser an eine Reihe europäischer und innerdeutscher Destinationen angebunden. Gemeinsam mit dem , der täglich viermal angeflogen wird, bestehen damit 34 wöchentliche Verbindungen in das weltweite der Lufthansa.

„Die Frankfurt-Verbindung schafft die Anbindung an ein weiteres Drehkreuz. Unser Airport unterstreicht damit seine Funktion als ‚Tor zur Welt‘ für die Region Ost- und Südwestfalen. Diese zusätzliche Linie ist ein wichtiges politisches Ziel der kommunalen Gesellschafter des Flughafens, weil es in Zeiten zunehmender Internationalisierung die Infrastruktur verbessert“, so der Aufsichtsratsvorsitzende der Flughafengesellschaft Landrat Manfred Müller. Der am PAD umfasst zehn Direktverbindungen zu beliebten Urlaubsdestinationen in , , , der und . Darüber hinaus stellt er den Anschluss der Region an den weltweiten über die regelmäßige Anbindung an die Drehkreuze München und Frankfurt sicher. 2016 verzeichnete der ein Fluggastaufkommen von 703.300 Passagieren sowie rund 33.500 Starts und Landungen.

Auf dem Foto (v.l.n.r.): Roland Hüser, Prokurist und kaufmännischer Leiter der /Lippstadt GmbH, Landrat Manfred Müller, Aufsichtsratsvorsitzender der Flughafengesellschaft, und Dr. Marc Cezanne, Geschäftsführer der Flughafen Paderborn/Lippstadt GmbH, gemeinsam mit der Crew des Erstfluges LH 363.