TH06 ISR Super Puma von RUAG vorgestellt

Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten

Auf der Paris Air Show in Le Bourget wurde der TH06 ISR Super Puma erstmals vorgestellt. Mit dem von ihr konzipierten und weiterentwickelten TH06 ISR beweist RUAG Aviation umfassende Engineering-Kompetenz sowie die Fähigkeit, voll integrierte Lösungen bereitzustellen.

2006 beauftragte die Schweizer Luftwaffe RUAG Aviation mit dem Upgrade von 15 TH89 Super Puma Helikoptern, um die hohen Standards der TH98 Cougar Flotte zu erfüllen bzw. zu übertreffen. "Das Programm verläuft nach Plan und sollte bis Ende 2014 abgeschlossen sein. Neun Flugzeuge wurden bereits ausgeliefert, und das zehnte folgt im Juli 2013", so Heinz Scholl, Vice President Military Aviation bei RUAG Aviation.

Beat Furrer, der Testpilot von RUAG Aviation, der den modernisierten TH06 in Le Bourget präsentierte, ergänzt: "Die Integration von 50 neuen Systemen schafft eine Plattform für die Informationsgewinnung, Überwachung und Aufklärung (ISR) sowie für Such- und Rettungseinsätze. Der gegenseitige Datenaustausch zwischen dem Cockpit und dem Sensorbetreiber ist ein Schlüsselelement für die Optimierung der Leistungsfähigkeit des Drehflüglers."

Aufwertung durch moderne Ausrüstung

Die wichtigsten Neuerungen am TH06 ISR Super Puma der Schweizer Luftwaffe umfassen ein Glascockpit mit integriertem Flight Management System, zwei Global Positioning Systems (GPS), ein Trägheitsnavigationssystem und ein modernes digitales Cockpit. Der TH06 ist zudem mit neuen Funksystemen für Polizeifunk, Crypto und Satellitentelefonie ausgestattet.

Flugdatenaufzeichnungsgeräte, ein Anti-Kollisionswarnsystem, ein Suchscheinwerfer mit Wärmebildkamera (FLIR) sowie am Helm befestigte Displays (HMD) für Tag- und Nachteinsätze wurden ebenfalls hinzugefügt. "HMD in Kombination mit Nachtsichtgeräten (NVG) zählt zu den Hauptvorteilen des Upgrades", kommentiert Beat Furrer; "dies ermöglicht ein signifikant besseres Situationsbewusstsein und höhere Sicherheit nachts bei schwierigen Geländeverhältnissen."

Die Installation und Integration der neuen Komponenten erfüllen die Anforderungen der Europäischen Agentur für Luftsicherheit (EASA). Eine ergänzende Musterzulassung (STC) wurde durch die Bescheinigungsbehörde der Schweizer Luftwaffe, armasuisse, in Koordination mit dem EASA Design Organisation Approval (DOA) von RUAG Aviation erteilt.

EASA DOA deckt das Design und die Entwicklung von geringen bis umfassenden Reparaturen und Änderungen an kleinen bis grossen Drehflügel- sowie Starrflügel-Luftfahrzeugen, die in EASA-Mitgliedstaaten registriert sind, ab. Dazu zählen Arbeiten in den Bereichen Avionik, Elektro-Systeme, Innenausstattung, ebenso wie Struktur und Leistung. Ferner hat EASA DOA die Kompetenz zur Genehmigung und Ausstellung von Fluggenehmigungen.

- Anzeige -