Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Eurowings begrüßt, dass die Flugbegleitergewerkschaft Ufo das Angebot des Unternehmens zur Fortsetzung der Gespräche annimmt. Da die permanent ihre Gesprächsbereitschaft zur Lösung des offenen Tarifkonfliktes betont, ist der Weg zurück an den Tariftisch ein gutes Signal. Nur in direkten Gesprächen werden die strittigen Fragen gelöst werden können. „Deshalb begrüßen wir, dass sich nun auch die Ufo entschieden hat, diesen Weg wieder aufzunehmen“, sagte Jörg Beißel, Geschäftsführer Personal am Freitag.

Eurowings und die Ufo treffen sich am Sonntagabend zu einem entsprechenden Gespräch. Ziel der Eurowings ist es, kurzfristig zu einer Lösung des Konfliktes zu kommen. „Wir sind überzeugt, dass dies am besten ü eine Schlichtung der offenen Tarifvertragsthemen zu erreichen ist“, sagte Beißel.

Auch für Germanwings soll im Konflikt um einen Tarifvertrag Teilzeit schnellstmöglich eine Einigung am Verhandlungstisch erreicht werden. Deshalb sind der Ufo mehrere Termine in der kommenden Woche zu Verhandlungen über diesen Tarifvertrag Teilzeit übermittelt worden.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.