Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Ruag Aerostructures, eine Division des Konzerns, und besiegelten ihre Zusammenarbeit mit der Unterzeichnung eines Vertrages zur langfristigen Kooperation. Der Vertrag umfasst die Produktion von Großbaugruppen für die Airbus -Familie und den Airbus und sieht Lieferungen für einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren vor.

Ruag hat bislang Rumpfsektionen für mehr als 7.000 der A320-Familie ausgeliefert. Ruag Aerostructures liefert die hintere Rumpfsektion („Sektion 18/19“ und „Sektion 19.1“) sowie den Fußboden, das hintere Druckschott und die Seitenschalen der Rumpfmittelsektion für die Airbus A320-Familie. Der auf der in Farnborough unterzeichnete Vertrag beinhaltet darü hinaus einen wichtigen Beitrag zum Airbus Single Aisle Kostensenkungsprogramm SCOPE+.

Die A320-Familie ist eine der erfolgreichsten Baureihen in der Geschichte der und habe auch noch eine große Zukunft, nicht zuletzt auch deshalb, weil das Programm laufend modernisiert wird, unterstrich Dr. Alexander Toussaint, CEO der Ruag Aerostructures, die Bedeutung dieses Programms. Dirk Prehn, Senior Vice President Programs & Sales der Ruag, sieht im Zusammenspiel der Produktionsstandorte der Ruag einen strategischen und wirtschaftlichen Vorteil für die zukünftige Zusammenarbeit: „Mit der Entwicklung von neuen Produkt- und Fertigungstechnologien wie auch einer konsequenten Umsetzung der Best-Cost-Strategie werden wir als verlässlicher Partner zum Erfolg der Airbus Group beitragen. Wir freuen uns, mit diesem wichtigen Vertrag die Partnerschaft mit Airbus weiter ausbauen und nachhaltig sichern zu können.“

Auf dem Foto (v.l.n.r.): Clemens Friedl, Ruag; Jose Trujillano, Airbus; Mark Haisman, Airbus; Dr. Alexander Toussaint, Ruag; Dr. Klaus Richter, Airbus; Urs Breitmeier, Ruag; Franck Martin, Airbus; Dirk Prehn, Ruag.

Vorheriger ArtikelMalaysia Airlines nimmt bis zu 50 Boeing 737 MAX
Nächster ArtikelSondergenehmigung für Nachtbetrieb auf Parallelbahn (14R/32L)
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.