Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die deutsche Germania startete am heutigen Dienstag ab dem /Osnabrück zum ersten Mal nach Madeira und Lanzarote. Ab sofort werden beide Ziele jeden Dienstag bedient.

Während die Kanareninsel Lanzarote schon früher ab Münster/Osnabrück angeflogen wurde und nun wieder in den Flugplan zurückkehrt, wird mit Funchal auf der Blumeninsel Madeira ein völlig neues Ziel angeboten.

Als Erstfluggeschenk wurde allen Fluggästen ein hölzerner Poncha-Quirl überreicht, mit dem man das traditionelle Poncha-Getränk, das Nationalgetränk auf Madeira, zubereiten kann. Zitat Karsten Balke, Chief Executive Officer der Germania: „Wir freuen uns, unser Angebot ab FMO in diesem Winter signifikant erweitern zu können und auch die beiden beliebten Destinationen Madeira und Lanzarote anzubieten. Beide Ziele sind sowohl im Winter als auch im Sommer optimale Ziele für Reisende ab Münster/Osnabrück.“

Germania hat ein vom Typ fest am Flughafen Münster/Osnabrück stationiert, mit dem ganzjährig Ferienziele bedient werden. Im aktuellen hat Germania ihr Angebot ab dem FMO nahezu verdoppelt, und es geht neben Madeira und Lanzarote auch nach , , Fuerteventura, , und . Im 2016 kommen noch die Ziele Korfu, , , und hinzu.

Auf dem Foto: Germania- Björn Zander (2.v.r.), sein erster Offizier Henrik Dräger (2.v.l.) und seine Crew wurden vom FMO-Marketingleiter Andrés Heinemann und Christin Stellpflug (FMO Marketing) anlässlich des Erstfluges nach Madeira und Lanzarote am FMO verabschiedet.

Vorheriger ArtikelLufthansa Technik eröffnet Überholungslinie auf Puerto Rico
Nächster ArtikelFahr- und Funktraining für den Winter am Flughafen Stuttgart
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.