Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Mit der aktuellen Version der „ „-App bietet die Berlin GmbH den Passagieren am Flughafen einen neuen Service: Ab sofort erhalten Nutzer dieser App Push-Nachrichten mit Informationen zur Orientierung sowie zu ihrem Aufenthalt am Flughafen – und zwar genau dort, wo sie ihnen von Nutzen sind. Dies erfolgt mit Hilfe von kleinen Bluetooth-Sendern, sogenannten Beacons. Wer in der App seinen markiert hat, erhält beim Betreten des Terminals eine Push-Nachricht mit Hinweisen zu dem schnellsten Weg zu seinem Gate.

Bereits vor der werden auf Duty-free- hingewiesen. Ankommende Passagiere werden am Gepäckband begrüßt und erhalten Informationen zum kostenlosen WLAN-Angebot oder zur Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Beacons sind kleine Bluetooth-Sender, die permanent Signale in definierte Reichweiten senden. Apps, die darauf ausgelegt sind, können diese Signale empfangen und die weitere Kommunikation mit dem Smartphone-Nutzer unterstützen. Die Beacon- bedient dabei den BLE-Standard (Bluetooth Low Energy), der gegenü herkömmlichem Bluetooth die Batterielaufzeit des Smartphones deutlich weniger belastet.

Passagiere in Tegel können den neuen Service ganz einfach nutzen: Nach dem Download der „Berlin Airport“-App für iOS oder Android im Google Playstore, muss der Nutzer lediglich sein Bluetooth aktivieren und erhält dann über Push-Nachrichten personalisierte Informationen.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.