Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Der zählte im Oktober 2018 fast 6.400.000 . Das Wachstum fällt mit einem Plus von 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat etwas moderater aus als im bisherigen Jahresverlauf. Kumuliert über die ersten zehn Monate des Jahres liegt der Anstieg bei 8,0 Prozent.

Die Flugbewegungen legten mit einem Plus von 6,3 Prozent leicht überproportional auf 46.551 Starts und Landungen zu. Das Cargo-Aufkommen ging aufgrund der geringeren Nachfrage im weltweiten Handel leicht um 1,0 Prozent auf 193.374 Tonnen zurück. Die Summe der Höchststartgewichte stieg um 4,1 Prozent auf etwa 2,8 Millionen Tonnen.

Flughafenbeteiligungen

Die Flughäfen des internationalen Portfolios entwickelten sich weiter positiv. Der slowenische Airport in verbuchte ein Plus von 5,1 Prozent auf 161.446 . Die Flughäfen Fortaleza und Porto Alegre in wuchsen insgesamt um 5,2 Prozent auf knapp 1.300.000 . Die 14 griechischen Regionalflughäfen notierten im Oktober ein Plus von 6,1 Prozent auf knapp 2.500.000 . Die drei verkehrsstärksten Flughäfen waren (plus 6,1 Prozent auf 586.683 ), (minus 2,7 Prozent auf 540.117 Passagiere) und Kos (plus 12,4 Prozent auf 279.198 Passagiere).

Der peruanische Airport Lima erzielte mit 1.900.000 Fluggästen ein moderates Plus von 3,3 Prozent. Die Twin--Flughäfen Varna und in legten deutlich um 26,2 Prozent auf insgesamt 154.661 Passagiere zu. Das stärkste Wachstum im internationalen Portfolio verzeichnete in der mit 29,2 Prozent auf 3,7 Millionen Passagiere. Im Oktober 2018 überschritt erstmalig die Schwelle von 30 Millionen Passagieren und wird damit auf Jahressicht einen neuen Höchstwert erreichen. Der im russischen St. Petersburg erzielte ein Plus von 15,2 Prozent auf leicht über 1.500.000 . Mit einem Anstieg von 6,8 Prozent zählte der Flughafen Xi’an in knapp 4.000.000 Passagiere.