Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Lufthansa bereitet sich in derzeit darauf vor, für die Triebwerke LEAP-1A (Airbus A320neo) und LEAP-1B (Boeing 737 MAX) von CFM International On-Wing- und MRO-Services anzubieten. Damit ist einer der ersten MRO-Anbieter, der Kunden weltweit bereits in der Frühphase ihres LEAP-Betriebs unterstützt. Neben dem Aufbau von Reparaturkapazitäten für das LEAP Triebwerk, Mitarbeiter-Schulungen und Investitionen in das notwendige Werkzeug wird sich Technik auch auf den Ausbau von mobilen Support Teams (AST) fokussieren.

Lufthansa Technik will dann Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus des LEAP-Motors anbieten. Entsprechend dem MRO-Bedarf und der Motorlebenszyklusphase umfasst dies: Triebwerksüberholung, Teilereparatur, On-Wing-Support und innovative Ingenieursdienstleistungen. Sukzessive werden dafür umfassende aufgebaut.

Mit LEAP die Zukunft im Visier

Bernhard Krüger-Sprengel, Vice President Engine Services bei Lufthansa Technik bezeichnete es als Meilenstein, einer der ersten Anbieter von LEAP-Services zu werden – in der langjährigen und intensiven Zusammenarbeit mit CFM International. Lufthansa Technik will so auch in Zukunft eine zentrale Rolle in der Instandhaltung von Triebwerkstechnologien der nächsten Generation spielen.